Wie verkaufe ich mein Auto?

Dein altes Auto war dein treuer Begleiter auf so manchem Kilometer und viele Erinnerungen hängen daran. Doch von Zeit zu Zeit muss man auch mal nach vorne schauen – und so beginnt die Suche nach einem neuen Besitzer für deinen Wagen. Schnell keimen Fragen auf, wie du den besten Preis für dein altes KFZ bekommst, wo du ihn anbieten kannst du welche Gefahren dir beim Verkauf drohen. Aber keinen Kummer vor dem Verkauf deines Gebrauchten – wir klären auf!
So machst du dein altes Auto zu Geld
Dir stehen eine Reihe Optionen offen, wie du aus deinem Gebrauchtwagen bares Geld machen kannst. Bei einigen Möglichkeiten gibt es aber auch Faktoren, die den Verkauf erschweren oder weniger attraktiv machen.
-
Eintausch und Gegenrechnung an einen Neuwagen
So wechseln die meisten Gebrauchtwagen den Besitzer: die Käufer von Neuwagen geben ihren Gebrauchten dran, was den Anschaffungspreis senkt. Das scheint attraktiv zu sein, birgt aber auch die Problematik, dass hierbei wenig bis kein Verhandlungsspielraum herrscht. Neuwagenhändler halten sich strikt an Listenpreise als Basis. Jeder Makel wird von diesem abgezogen, ob Kratzer oder abgewetzte Sitze. Bestehen gröbere Mängel, wie Schäden oder Dellen, gibt es schnell nur noch sehr wenig Geld für den alten fahrenden Untersatz. Unser Tipp: Vergleichen lohnt sich. Oft ist ein Verkauf an einen Dritten, wie einen Autoankauf oder einen Privaten, lukrativer. Und wenn du mehr Geld für deinen Gebrauchtwagen bekommst, senkt sich der Anschaffungspreis des Neuwagens noch weiter.
Pro: Einfacher Besitzerwechsel
Contra: Geringer Ankaufswert des Gebrauchtwagen – vergleichen lohnt sich! Kein Ankauf von Fahrzeugen mit Schäden.
-
Privatverkauf über eine Onlinebörse
In der Schweiz können Autos von Privaten über Occassions-Portale veräussert werden. Wer seinem alten PW die Ehre erweisen und den Verkauf selbst in die Hand nehmen möchte, hat die freie Auswahl. Schnell ist ein Foto gemacht, ein Profil erstellt und das Angebot veröffentlicht. Wer etwas Online-Affinität in sich trägt, schafft dies innerhalb von einer Stunde. Vorab gibt es jedoch zwei Dinge, auf die du achten solltest: Umso besser deine Fotos sind, desto mehr Klicks bekommt deine Anzeige. Und du solltest deinen alten PKW möglichst gut beschreiben, um einen reibungslosen Verkauf zu erzielen. Fühlen sich Käufer getäuscht, kann das sehr schnell Ärger oder rechtliche Konsequenzen haben.
Pro: Online-Verkaufsanzeigen können schnell erstellt werden. Potenzielle Käufer werden rasch erreicht.
Contra: Schlechte Fotos und wenig genaue Beschreibungen senken den erzielbaren Verkaufspreis. Schlimmstenfalls können Probleme mit der Käuferschaft entstehen. Optionale Anzeigekosten.
-
Online Occassions-Rechner / Fahrzeugbewertungen
Über die Suchmaschine findest du schnell Anzeigen, die damit werben, dass du in wenigen Minuten dein Auto verkaufen kannst. Das funktioniert in der Regel gut und schnell. Die online angebotenen Preise sind allerdings mit Vorsicht zu geniessen, da du in der Regel den angebotenen Betrag nicht erhältst. Warum ist das so? Der angebotene Preis entspricht maximal dem Listenpreis wie bei Neuwagenhändlern. Eventuelle Mängel und Makel reduzieren beim Kauftermin den eigentlich vereinbarten Preis nochmals deutlich. Einen Rückzieher machen dann die meisten Verkäufer nicht mehr, da bereits viel Aufwand investiert wurde und bereits ein fertiger Kaufvertrag vorliegt.
Pro: Tolle Preis-Vergleichs-Möglichkeit
Contra: Niedrige tatsächliche Ankaufspreise, die sich vom Onlineoffert deutlich unterscheiden können. Kein Ankauf von Fahrzeugen mit Schäden.
-
Autoankauf oder Autoexport
Ebenso online findest du den professionellen Autoankauf und Autoexporteur. Mit dem gleich niedrigen Aufwand wie bei Online-Occassions-Rechner kannst du deinen Gebrauchtwagen auf der Webseite über kurze Formulare anbieten. In der Regel musst du nur einige Angaben einsenden, die du im Fahrzeugausweis findest. Du erhältst dann per E-Mail, WhatsApp oder Telefon ein Vorab-Angebot. Der angebotene Preis orientiert sich jedoch stark am Markt, was sich vorteilhaft für dich auswirken kann. Begehrte Autos erzielen auf internationalen Märkten teils hohe Preise – und ein professioneller Autoankäufer kennt diese Märkte ganz exakt. Zudem: Kleinere bis grössere Schäden spielen meist eine untergeordnete Rolle. Du kannst sogar dein Auto mit Motorschaden verkaufen.
Pro: Einfach Abwicklung, Abholung bei dir zuhause, Barzahlung
Contra: Dein Auto verlässt mit ziemlicher Sicherheit die Schweiz. Du hast also wenig Einfluss darauf, wer der nächste Besitzer sein wird – aber du könntest ihm also während deines nächsten Urlaubs wieder begegnen.
Kratzer im Lack oder Motorschaden? Kein Ding.
Wegen kleinen Makeln sollten dir während des Verkaufs deines Autos keine grauen Haare wachsen. Beim Autohändler als auch beim Privatverkauf werden diese meist geduldet, auch wenn du mit einem Abzug beim erzielbaren Preis rechnen musst. Spätestens bei ernsthaften Schäden, wie Motorschaden oder Dellen wird ein Verkauf schwerer. In diesem Fall springen jedoch Autoexporteure für dich in die Bresche und zahlen Bestpreise für gebrauchte Autos mit Motorschaden oder anderen Defekten. So wirst du dein Auto trotz Mängel schnell und ertragreich los.
Vorsicht vor diesen Hindernissen beim Verkauf
Wie jedes Rechtsgeschäft bergen auch Autoverkäufe gewisse Risiken. Doch du kannst sie minimieren, wenn du einige kleine Regeln befolgst. Insbesondere beim Privatverkauf solltest du diesen fünf Punkten Beachtung schenken:
- Verschweige keine Mängel. Lege alles offen, was dir über dein Fahrzeug bekannt ist. Für verschwiegene Mängel könntest du haftbar gemacht werden.
- Du hast eine Überweisung des Kaufbetrags nach Abholung vereinbart? Schlechte Idee! Seriöse KäuferInnen bezahlen in Bar direkt bei Abholung des Fahrzeugs.
- Schau in deinen Versicherungsunterlagen nach, ob du eine Rechtsschutzversicherung hast, die Konsumenten- und Vertragsrecht beinhaltet, bevor du eine Anzeige auf einer Onlinebörse erstellst.
- Lass dich nicht von zu hohen Preisschätzungen von einigen Online-Occassions-Portalen einlullen. Diese Angebote sind für das Portal unverbindlich und werden oft bei Abholung nochmals unverhältnismässig nach unten gehandelt.
- Bei einem Halterwechsel muss dein Fahrzeugausweis annulliert werden. Profi-Autoankäufer erledigen das für dich ohne weitere Kosten. Versichere dich, dass du den annullierten Fahrzeugausweis im Original wieder erhalten hast.
Fazit: Autoankauf oder Autoexport ist die beste Wahl
Du möchtest verlässlich den besten Preis für deinen Gebrauchtwagen erzielen und dabei möglichst wenig Aufwand beim Verkauf haben? Melde dich bei Faro Autoankauf und lass deinen gebrauchten PW kostenlos schweizweit abholen.
- Gebrauchtwagen gegen Barzahlung
- Ankaufspreise, die sich an tatsächlichen, teils weit höheren Marktpreisen orientieren.
- Ankauf und Export von Autos mit Motorschaden und Getriebeschaden
- Abholung in allen Kantonen der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein
Unser Tipp: Schenk deinem Auto ein zweites Leben über einen Autoexport - schnell, einfach, nachhaltig - und lukrativ.